APRS

APRS (Automatic Packet Reporting System) ist eine spezielle Form von Packet Radio im Amateurfunk und wurde 1992 von Bob Bruninga, WB4APR, entwickelt. Es dient Funkamateuren Positionen von fixen und mobilen Funkstation zu übermitteln und diese grafisch anzeigen zu lassen, zum Beispiel auf einer elektronischen Karte. Des Weiteren lassen sich Wetterdaten, Textnachrichten und Telemetriedaten verbreiten. Zum Beispiel GPS-Daten wie Geschwindigkeit, Fahrtrichtung oder Höhe. APRS wird auch bei Wetterballons mit Amateurfunknutzlast, bei Amateurfunksatelliten und auf der ISS verwendet. In Europa wird APRS im 2m Band auf 144,800 MHz simplex in 1200 Baud betrieben. Auf der Kurzwelle wird APRS in 300 Baud oder 1200 Baud betrieben. Speziell für die Kurzwelle entwickelt gibt es „Robust Packet Radio“, welches sich durch geringere Störanfälligkeit auszeichnet.

APRS

UI-View32 APRS Software

Funkausrüstung
Für eine Feststation wird eine 2m FM Funkstation mit mindestens eine Mikrofonbuchse (besser eine DATA-Buchse) benötig. Einen 1200 Baud TNC, Modem und einen PC mit einer ARPS-Software.

Für eine Mobilstation wird eine 2m FM Funkstation mit mindestens eine Mikrofonbuchse, ein GPS-Empfänger und ein APRS-Tracker, der die GPS-Daten in 1200 Baud Packet Radio umwandelt, benötigt.

opentracke 1+
APRS-Tracker: OpenTracker 1 plus  von Argent Data Systems

Verbreitung
Ein ausgesendetes Packet einer APRS-Station wird über Funkwellen durch Digipeater weiter zum nächsten Digipeater geleitet. Dafür ist ein sogenannter Digi-Pfad nötig da im Gegensatz zu normalen Packet Radio keine feste Verbindung (connect) zum Digi besteht und fehlerhafte Pakete nicht korrigiert werden. Der Pfad wurde 2004 auf WIDE1-1,WIDE2-2 als Standard festgelegt, um die APRS Frequenz zu entlasten, APRS zu modernisieren und die Effizienz zu steigern. Der Pfad bedeutet, dass die Information von drei Digis weitergeleitet wird. Man unterscheidet zwischen Fill-In-Digis und Wide-Digis.

Fill-in-Digis sind "Zubringer" oder "Füller" an weniger exponierten Standorten und übermitteln ausschließlich lokal abgestrahlte Baken zuverlässig an den nächsten WIDE-Digi. Sie werden mit WIDE1-1 angesprochen.

Wide-Digis  stehen dagegen auf exponierten Standorten und ermöglichen den "Weitverkehr". Diese könnten technisch mit WIDE1-1 bis WIDE7-7 (nach der Anzahl der gewünschten "Hops") angesprochen werden. Der Pfad sollte nicht mehr als 3 Digipeater-Hops (WIDE1-1,WIDE2-2) aufweisen.

Internet-Gateways (IGate)
Einige Stationen leiten ihre empfangenen APRS-Daten durch sogenannte Internet-Gateways zu einen APRS-Server weiter. Dadurch ist es möglich auch Stationen, zu welchen keine HF-Linkstrecken vorhanden sind, zu erreichen und Stationen weltweit zu verfolgen.

www.aprs.fi

DM2HB mobile

APRS4R
APRS4R steht für "APRS for Ruby" und ist eine freie, von deutschen Funkamateuren, besonders DO5MC, entwickelte Linux-Software die auf einen WLAN-Router betrieben werden kann. Sie basiert auf die Open-Source-Software OpenWrt, welches als alternatives Betriebssystem für Router gedacht ist. Ziel von APRS4R ist es die IGate-Lücken in dünnbesiedelten Gebieten durch stromsparende Systeme zu kompensieren. Durch die ständige Weiterentwicklung und die Umsetzung vieler Wünsche hat sich APRS4R zu einer Software entwickelt, die viele Einstellungsmöglichkeiten bietet. APRS4R Homepage

Ein Bericht über APRS4R ist in der CQ DL 5-2008, S. 323-325 veröffentlicht worden. Download aprs-dl.de

aprs4r

Meine APRS Station mit Internetanbindung DM2HB

APRS4R: Asus WL500G Premium V1, TNC7multi und Yaesu FT-8800

Leider war das System mit dem TNC7multi nicht stabile und nach einiger Zeit wurden keine Baken ausgesendet. Probleme macht der FTDI-USB-Chip im TNC7m. Auch einige RS232-Seriell Konverter mit FTDI-Chip haben die gleichen Probleme. Daher verwende ich im Moment ein TNC2. Ein FTDI-USB-Patch ist von den APRS4R-Entwicklern in arbeit.

aprs

 

APRS4Web

APRS4R ermöglicht die empfangenen APRS-Stationen auf die Karten von GoogleMap live darstellen.

Hier meine empfangenen Stationen live

 

Meine APRS Mobilestation DM2HB-9

DM2HB aprs

Antenne NR-770R mit K-401 Kofferraumklemme von Diamond

 

aprs station dm2hb mobile 

TRX Yaesu FT-7800 und OpenTracker + im Kofferaum

 

gps maus 

GPS-Empfänger Navilock NL-303P SIRF III

APRS mit dem IPhone und iBCNU

Mit der App iBCNU für das iPhone ist es möglich APRS Baken zu einem APRS-Server zu schicken. iBCNU ist im App Store von David Ponevac, AB3Y für 1,59€ zu haben. APRS4R hab ich so eingerichtet das Baken von DM2HB-7 die im Internet gelangen mit meiner Station über HF ausgesendet werden.

APRS IBCNU

 © 2006-2010 DM2HB